- Material in Bearbeitung
- nt TOOLS material in process
Deutsch-Englisch Wörterbuch für Informatik. 2015.
Deutsch-Englisch Wörterbuch für Informatik. 2015.
Bearbeitung von Natursteinoberflächen — Quarzit Azul Macaubas, poliert Die Bearbeitung von Natursteinoberflächen kann mit Maschinen, Gerätschaften oder mit Handwerkzeugen erfolgen. Das Aussehen von Naturstein hängt nicht nur vom Material und von der Form ab, sondern vor allen Dingen… … Deutsch Wikipedia
Spanabhebende Bearbeitung — DIN 8589 Bereich Fertigungsverfahren Regelt Spanen Kurzbeschreibung … Deutsch Wikipedia
Hydroerosive Bearbeitung — Hydroerosive Bearbeitung, auch Hydroerosives Schleifen (HE Schleifen), engl. Hydro Erosive Grinding (HEG), ist ein abtragendes Fertigungsverfahren, bei dem eine mit Schleifpartikeln versetzte abrasive Flüssigkeit unter hohem Druck von bis zu… … Deutsch Wikipedia
Interoperability Material Exchange — Das Interoperability Material Exchange (IMX) Format ist ein 1999 von Sony, als Nachfolger von Digital Betacam, entwickeltes professionelles Videoformat. Der Einsatz erfolgt hauptsächlich im Broadcastbereich zur Aufzeichnung auf Magnetband (IMX… … Deutsch Wikipedia
Schildpatt (Material) — Ein Stück Schildpatt und daraus hergestellter Schmuck Schildpatt (auch Bissa, Schildkrot, von nordd./niederl. Schildpadde für Schildkröte[1]) nennt man die hornartigen, aus verdickten Epidermiszellen bestehenden oberen Platten des Rückenschildes… … Deutsch Wikipedia
Betonfräse — Hydraulische Anbaufräsen oder kurz Betonfräsen gehören wie auch Hydraulikhämmer, Pulverisierer, Abbruchzangen und viele weitere Werkzeuge zur Gruppe der hydraulisch betriebenen Anbaugeräte. Allgemein versteht man unter einer Fräse ein mit Messern … Deutsch Wikipedia
Hydraulische Anbaufräse — Hydraulische Anbaufräsen oder kurz Betonfräsen gehören wie auch Hydraulikhämmer, Pulverisierer, Abbruchzangen und viele weitere Werkzeuge zur Gruppe der hydraulisch betriebenen Anbaugeräte. Allgemein versteht man unter einer Fräse ein mit Messern … Deutsch Wikipedia
Christian Gottlieb Friedrich Witte — (* 12. Januar 1802 in Rotenburg (Wümme); † 5. November 1873 in Utrecht, Niederlande), war ein deutsch niederländischer Orgelbauer. Er gilt als einer der bedeutendsten Orgelba … Deutsch Wikipedia
Gabriel Welter — Franz Gabriel Welter (* 16. Mai 1890 in Metz; † 2. August 1954 in Athen) war ein deutscher Klassischer Archäologe. Gabriel Welter wurde in Lothringen in eine Familie geboren, die sich eher zum französischen Kulturkreis rechnete. Schon als 14… … Deutsch Wikipedia
Schmieden — Schmieden, allgemein das Bearbeiten schmiedbarer Metalle bezw. Legierungen in kaltem und warmem Zustand durch Hämmern (mittels Hand und mechanischer Hämmer) oder durch Pressen (mittels Schmiedepressen und maschinen), insbesondere Bearbeiten in… … Lexikon der gesamten Technik
Eisen [1] — Eisen (Ferrum) Fe, das nützlichste und verbreitetste aller Metalle, findet sich in zahlreichen Verbindungen und nimmt an der Zusammensetzung der Erdrinde wesentlichen Anteil (zu etwa 5 Proz.). Vorkommen. Gediegen findet sich E. als Meteoreisen in … Meyers Großes Konversations-Lexikon